SPECIALS

SPECIALS

SAMSTAG, 25. JUNI 2022 - SPECIALS

10.00-20.00 Uhr Klostergarten // Thomas Krage – Die Fälschung der Tredici | Sa. + So.
11.00-13.00 Uhr Altstadt // Gästeführungen in allen Gasssen
13.00-18.00 Uhr Zehntscheune // Bock-auf-Lack-Treff: Graffiti-Aktion zum Ausprobieren
16.00-17.00 Uhr Klostergarten // Rennaissance Stadthagen eV: Dr Stephan Eick: Der Schaumburger Adel vor den Schaumburgern
17.00-18.00 Uhr St.Josef // Förderverein Ehemalige Synogoge Stadthagen eV: Theaterstück mit Concerto Foscari: Religionsgespräch des Rabbi Stadthagen von 1704*
19.00 Uhr Schutzhütte Brandshof // Verkehrsverein Wendthagen-Ehlen – Sonnenwendfeier

*St. Josef: Förderverein Ehemalige Synagoge

Hintergrundinformationen zum Theaterstück: „Welcher Glaube ist der richtige?“ erinnert an Rabbi Joseph aus Stadthagen

STADTHAGEN. Der Rabbi Joseph aus Stadthagen gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten, die im Laufe der 800 Jahre Stadtgeschichte in Erscheinung traten. Als er 1704 zum Religionsgespräch an den Hof zu Hannover eingeladen wurde, war ungewiss, ob Unheil drohte. Das Theaterstück „Ein Gott“ aus der Feder von Volkmar Heuer-Strathmann greift das Ereignis auf.
Am „Festiwall“-Samstag wird der Stoff in der St. Joseph-Kirche zur Aufführung gebracht. Der Theaterpädagoge Simon Chlouba hat den Stoff am Ratsgymnasium mit einem Kurs des 12. Jahrgangs im Fach Darstellendes Spiel erarbeitet. Man spricht auf der Bühne mit Maß und in Reimen, es gibt den Schlagabtausch und Redseligkeit – für das Schülerensemble also auch sprachlich eine Herausforderung.

Das Religionsgespräch zeigt den Stadthäger Rabbi im Disput mit einem Wanderprediger christlichen Glaubens, der sich zur Entlarvung des Judentums und damit der Judenheit besonders berufen fühlte, da er selbst konvertiert war. Der Verlauf ist überliefert. Doch anders als in einer Nachschrift aus dem Jahre 1914 bietet die auf der Basis intensiver Studien entwickelte Bühnenfassung unterschiedliche Perspektiven und mehr Dramatik.
So kommen etwa die Töchter des Rabbis zu Wort, von Geldern aus Soldatenhandel ist die Rede, der Hofjude Leffmann Behrens gerät kurz ins Rampenlicht und der religiöse Disput wird zugespitzt. Der Rabbi soll sagen, welcher Glaube der rechte sei. Die Antwort muss, so der Autor, am Hofe einen tiefen Eindruck hinterlassen haben, insbesondere bei der Kurfürstin Sophie.

Im Verlauf der Darbietungen wird das Musikensemble Concerto Foscari aus Hannover unter dem Motto „In Dialogo“ mit kleineren Werken der Komponisten Salamone Rossi und Johann Rosenmüller auf die Zeit des Frühbarocks einstimmen. Rossi war Christ, Rosenmüller war Jude. Unter der Leitung von Alon Sariel spielen die Musiker an historischen Instrumenten.
Beginn der Aufführung ist um 17 Uhr, ein späterer Zutritt für Besucher des „Festiwalls“ ist nicht möglich. Eintritt wird nicht erhoben. Der Förderverein ehemalige Synagoge kooperiert als Veranstalter mit der St. Joseph-Gemeinde.

Gefördert von der Schaumburger Landschaft, Altschülerbund Ratsgymnasium, Rautenberg Foundation, L.A.