25. & 26. Juni 2022
Wir sagen DANKE!
Fotos © Peter Hübbe
Es kann losgehen: Übersichtskarten sind da!
Über die untenstehenden Verlinkungen finden sich die Übersichtskarten und Lagepläne für das FestiWall. In bunten Farben sind die verschiedenen Bühnen, Highlights, Stände und Aktionen zu sehen. Außerdem gibt es Informationen zu Parkplätzen, Walk-Acts, Gastronomie und dem Sanitätszelt.
Tipps für Anreisende mit dem Auto und der Bahn: Bitte nutzen Sie unser Park-and-Ride-Angebot und parken auf dem Festplatz (Enzer Straße) und dem Faurecia-Parkplatz (Industriestraße). Es wird ein Bus-Shuttle angeboten, der zwischen den Parkplätzen und dem Bahnhof Stadthagen pendelt. Die Zeiten orientieren sich an den Ankunftszeiten der Züge. Der Parkplatz am Schlosspark und der ehemaligen Commerzbank-Parkplatz am Stadtturm werden extra für Fahrradfahrer*innen reserviert sein, um die Straßen frei zu halten und um das richtige Zeichen für eine nachhaltige Zukunft zu setzen.
Darüber hinaus gibt eine gesonderte Karte zum Mitmachtag mit über 80 mitwirkenden Vereinen und Institutionen am Sonntag, 26. Juni 2022.

Zum Bühnenprogramm!
Im Jahr 2022 feiert Stadthagen sein achthundertjähriges Jubiläum!
Aus diesem Anlass wird das Kulturzentrum Alte Polizei – Mehrgenerationenhaus Schaumburg gemeinsam mit vielen Partner*innen, Bürger*innen jeder Generation, sowie Institutionen aus Stadthagen und Umgebung das FestiWall feiern. Am Wochenende des 25. & 26. Juni 2022 wird hierzu auf dem Gebiet der gesamten Wallanlagen, die den mittelalterlichen Stadtkern ringförmig umgeben, ein Festwochenende mit Musik, Theater, Tanz, und Streetart organisiert. Es werden sowohl herausragende europäische und überregionale Theater- und Musikproduktionen, als auch Künstler*innen aus unserer Region auftreten.
Der Mitmachtag
Unser FestiWall wird am Sonntag, den 26.06.2022, am Mitmachtag, von vielen Initiativen, Vereinen und Institutionen begleitet und gestaltet.
Hier findet sich die Übersicht über die vielfältigen Programmpunkte und Projekte unseres Mitmachtags am Sonntag. Wir laden Sie und Euch herzlich ein:
Zum Bühnenprogramm der Amateure, zum Schlendern auf dem Wall, zum Ausprobieren, ins Gespräch kommen, sich inspirieren und treiben lassen. Zum neu kennenlernen und alte Bekannte treffen.
An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die sich so bereitwillig, engagiert und zahlreich angeboten haben und jetzt zu diesem Stadtfest beitragen.
Die Bilder sind im Rahmen des Projekts Futura Fantasia entstanden .



KreativMarkt - Die Anmeldung läuft ab sofort!
Für den Kreativmarkt – Deine eigenART Spezial am Samstag, 25.06.2022 von 10.00 – 20.00 Uhr können Sie sich ab sofort anmelden.
Am Samstag, dem 25. Juni 2022 haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte auf dem Deine eigenART Spezial – FestiWall Stadthagen zu präsentieren und zu verkaufen. In wunderschönem Ambiente bieten wir exklusiv 50 Open Air Verkaufsstände in den Wallanlagen. Die Anmeldung läuft direkt über die Seite von eigenART.
800 Jahre
Die FestiWall Eröffnung findet am Sonnabend, d. 25. Juni 2022 statt. Der Eröffnungstag startet mit dem Kreativmarkt Deine EIGENART und Gästeführungen in allen Gassen. Anschließend stehen vor allem professionelle Veranstaltungsformate wie Walk-Acts, Comedy-Shows und Theater-Aufführungen mit Künstler*innen aus der internationalen Straßentheater- und Performanceszene im Vordergrund. Abgerundet wird der Sonnabend mit großen Live-Konzerten sowie der Möglichkeit bis in die tiefe Nacht auf einer Open-Air Klubnacht sowie in den Kneipen und Bars Stadthagens zu feiern.
Sonntag, der 26. Juni 2022 wird der Stadthäger-Mitmachtag. Hier stehen die interaktiven Mitmach- und Spielaktionen der Stadthäger Vereine, Institutionen, Schulen und der Amateur-Künstler*innen aus der Region im Zentrum. In den Abendstunden wird es mit dem Umzug in die Zukunft sowie einem gemeinsam gesungenen Lied aller Beteiligten und Besucher*innen einen festlichen Ausklang des FestiWalls geben.
Die Shows, Walk-Acts, Konzerte, interaktiven Performanceformate und
Installationen werden dabei in unterschiedlichen Bereichen der Wallanlagen stattfinden.
Vom Westwall mit seiner Kirschbaumallee, über den Schlosspark und
-garten, den Landsbergschen Hof, die Bibliothek und Zehntscheune weiter über den Ostwall bis hin zum Nordwall werden alle Abschnitte der Wallanlagen in das FestiWall eingebunden. Auf den großen Höfen der Schulen am Schlosspark und am Stadtturm werden gegenwärtig die Bühnenbereiche mit ausreichend Platz für Publikum u.a. der Live-Konzerte geplant.
Das FestiWall möchte sowohl einen Blick auf Geschichte und Gegenwart werfen als auch vor allem in die Zukunft unserer Stadt schauen: Wie wollen wir in der Zukunft leben? In diesem Zusammenhang spielen die Themen Integration, Inklusion, Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimafreundlichkeit in der Planung eine große Rolle, die mit viel Unterhaltungswert und Vergnügen in die Veranstaltungsformate eingebunden werden. Beispielhaft kann hierfür die Einplanung von speziellen Parkplatzbereichen für Fahrräder oder die angedachte Organisation eines Park & Ride Service vom Bahnhof und evtl. weiteren Standorten genannt werden.
Die Einbindung der Ortsteile, vieler Partner*innen, Anwohner*innen,
Bürger*innen und Institutionen Stadthagens in das FestiWall Wochenende, wird es als zentrale Veranstaltung des Jubiläumsjahres zu einem lebendigen Fest für alle Stadthäger*innen und Besucher*innen aus nah und fern werden lassen. Falls Sie Fragen und/oder Ideen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Herzlichen Dank für die Unterstützung:
























